
|
|
2017 Mosbach – Buchen – Erbach
|
|
Harald Kielmann, der Vorsitzende des Kunstvereins, lässt 40 Jahre Kunstverein von 1977-2017 Revue passieren und gibt einen Ausblick darauf, was der Kunstverein in diesem Jahr zeigen wird. Lesen Sie hier
|
|
Altes Schlachthaus Mosbach
|
Unterm Haubenstein (im Landesgartenschau-Park)
|
74821 Mosbach/Baden
|
Öffnungszeiten: Sa 11 - 15 Uhr, So und an Feiertagen von 14 - 18 Uhr
|
Während der Wintermonate ist das Alte Schlachthaus geschlossen
|
Unsere Vernissagen finden - falls nicht anders vermerkt - sonntags um 11 Uhr statt
|
|
23. April – 11. Juni 2017
|
Jula Dech
|
Jula Dech zu ihrer Arbeit: „Viele Erfahrungen, viele Vorbilder, viele Wege führen zur Kunst. Vier Künstler/Innen aber haben mich und meine Arbeit zu verschiedenen Zeiten und auf höchst unterschiedliche Weise doch nachhaltig geprägt: Käthe Kollwitz, Hannah Höch, Honoré Daumier und John Heartfield…. Wie ich selbst zugleich wissenschaftlich publizierte und künstlerisch arbeitete, so durchdrangen beide Denkweisen und Praktiken sich in vielen meiner Seminarprojekte, traten in Widersprüche und erzeugten Anregungen. Aus der Theorie entwickelt sich die Kunstpraxis, die wiederum neue Theorien gebiert. Installationen und Performances, interaktive Formen der Kunstproduktion und deren mediale Transformation - diese ganze Vielfalt tritt in eine lebendige Wechselwirkung mit den fundamentalen Fragen, die sich in Politik, Soziologie und Ökologie stellen oder durch die Kultur "der Anderen" aufgeworfen werden. Ich möchte meine künstlerische Arbeit als Versuch verstanden wissen - als Versuch, die Welt der Bilder in allen Facetten und Aspekten zusammenzubringen mit den Erkenntnissen bzw. Erkenntnisweisen von Kunst- und Kulturgeschichte einschließlich der Alltagsgeschichte. Eine solche Komposition mag manchmal bizarr wirken, ein andermal wirbelnd wie ein Tanz. Immer aber sollte sie die Musik in uns selbst erklingen lassen.“
|
Website von Jula Dech hier klicken
|
|
23. Juli – 3. September 2017
|
Katharina Meister
|
Vergessen wurde der Flügelschlag…
|
Zu unserer Ausstellung mit Arbeiten von Katharina Meister hier klicken
|
|
10. September – 22. Oktober 2017
|
Christofer Kochs
|
FREIDREHEN
|
Zu unserer Ausstellung mit Arbeiten von Christofer Kochs hier klicken
|
|
1. November – 4. November 2017
|
Bitte beachten: durch ein Versehen wurde in unseren Ankündigungen teilweise irrtümlich der Sonntag als letzter Ausstellungstag genannt - korrekt ist als letzter Tag aber Samstag, der 4. November.
|
Anna Tretter
|
taubenflug Anna Tretter 2017 im Kunstverein hier klicken
|
Die Videoprojektion des endlosen Vogelflugs nimmt in der Mitte des Ausstellungsraumes seinen Ausgangspunkt. Mittels eines über einem Beamer hängenden und sich drehenden Spiegels kann die Projektion wand- und bodenlängs entlanggleiten und den Raum durchrunden.
|
Mit dieser Multimedia-Installation von Anna Tretter, mit deren Arbeit unsere Ausstellungssaison in Buchen auch beginnt, endet das Kunstjahr 2017 des Kunstvereins, am 4. November 2017 mit einer „Gesamt-Finissage“.
|
|
|
|
Kulturforum Vis-à-Vis der Stadt Buchen
|
Kellereistraße 23
|
74722 Buchen
|
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-17 Uhr, So 14-17 Uhr
|
Unsere Vernissagen finden - falls nicht anders vermerkt - sonntags um 11 Uhr statt
|
|
2. April – 21. Mai 2017
|
Anna Tretter Anna Tretter 2017 im Kunstverein hier klicken
|
ÜBERGESTERN, variables summa summarum
|
|
28. Mai – 2. Juli 2017
|
40 Jahre Kunstverein Neckar-Odenwald
|
Mitgliederausstellung hier klicken
|
Im Jahr 2017 feiert der Kunstverein Neckar-Odenwald sein 40jähriges Bestehen. Zur diesjährigen Mitgliederausstellung wurde aus diesem Anlass eine limitierte Kunst-Box mit 41 (reproduzierten) Arbeiten von 41 Künstler/innen erstellt, die im Kunstverein aktiv sind oder waren. Die entsprechenden Originale waren in der Ausstellung zu sehen. Die Box ist beim Kunstverein erhältlich. hier mehr zur Ausstellung
|
|
24. September – 5. November 2017
|
Bernard Lokai
|
zu unserer Ausstellung mir Arbeiten von Bernhard Lokai hier klicken
|
|
|
|
Kreiskrankenhaus Buchen
|
5. März – 7. Mai 2017
|
25 Jahre Kunst im Krankenhaus
|
Mitgliederausstellung des Kunstverein Neckar-Odenwald mit Arbeiten von
|
Wilfried Barber _ Hildgund Beichert _ Heidrun Breiding _Ulrike Ernst _ Rolf Fahrbach _ Heike Frei _ Anatolij Grischko _ Bettina Hoffmann _ Helga Meier-Hoffmann _ Sylvia Poss _ Gertrude Reum _ Johanna Schaika-Riedling _ Hildegard Schmitz _ Marie-Luise Schwind _ Günter Stadler _ Renate Stolz _ Gitta Stotz _ Bernhard Stüber _ Ulrike Thiele _ Sonja Trimarco _ Elke Vater _ Werner Zeh _ Anette Zöller
|
Seit 1992 gibt es im Krankenhaus Buchen „Kunst im Krankenhaus“. Die Ausstellungen wurden bis 2006 mit dem Kunstverein Neckar-Odenwald organisiert. Nachdem der Kunstverein das Vis-à-Vis in Buchen als eigenen Ausstellungsort bekommen hatte, musste er sich aus dem aktuellen Betrieb zurückziehen. Seither finden die Ausstellungen unter der Regie des Chefarztes der Gynäkologie, Dr. Klaus Hahnfeldt statt, der von Anbeginn an maßgeblich an diesem erfolgreichen Projekt beteiligt war.
|
Mit unserer Mitgliederausstellung sollen 25 Jahre Kunst im Krankenhaus gewürdigt werden.
|
Die Ausstellung wird veranstaltet und betreut von Dr. Klaus Hahnfeld, Kreiskrankenhaus Buchen
|
|
|
|
Landratsamt des Odenwaldkreises in Erbach
|
20. April – 14. Juni 2017
|
Flucht und Identität
|
Mitgliederausstellung
|
Im Sommer 2016 haben sich aktive Künstler/innen des Kunstvereins Neckar-Odenwald in den beiden Ausstellung „Fremd bin ich eingezogen…“ in Buchen und „Flucht und Identität: Spuren – Annäherungen Begegnungen“ in Mosbach mit den Fragen künstlerisch auseinandergesetzt, die sich mit dem vermehrten Zuzug von Geflüchteten nach Deutschland stellen.
|
In Erbach werden Arbeiten aus diesen beiden Ausstellungen mit aktuellen Arbeiten kombiniert. Dabei wird sichtbar, wie unterschiedlich Kunst auf gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und damit versucht, neue oder veränderte Sichtweisen zu ermöglichen.
|
|
|
Film im Alten Schlachthaus Mosbach hier
|
|
Diskussion im Alten Schlachthaus Mosbach
|
2017
|
Sonntag, 11. Juni 2017, 16 Uhr
|
Die Künstlerin Jula Dech wird am 11. Juni in unserer Reihe “Diskussion im Alten Schlachthaus ” bei uns in Mosbach sein und zum Abschluss ihrer Ausstellung mit uns zum Thema “Wie kann Kunst politisch sein?” diskutieren. Sie sind eingeladen! Beginn: 16 Uhr
|
zur Arbeit von Jula Dech siehe oben
|
|
|
|
Ausstellungsbetreuung
|
Hildegard Becker, Michael Dietrich, Harald Kielmann, Birgit Sommer, Gitta Stotz, Bernhard Stüber, Ulrike Thiele, Werner Zeh
|
|
Wir bedanken uns bei der Stadt Buchen und der Stadt Mosbach für die Unterstützung unserer Arbeit!
|
|
Rückblicke
|
Ausstellungssaison 2016 hier klicken Ausstellungssaison 2015 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2014 hier klicken Ausstellungssaison 2013 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2012 hier klicken Ausstellungssaison 2011 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2010 hier klicken Ausstellungssaison 2009 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2008 hier klicken Ausstellungssaison 2007 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2006 hier klicken Ausstellungssaison 2005 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2004 hier klicken Ausstellungssaison 2003 hier klicken
|
|
Möchten Sie Mitglied des Kunstvereins werden und so zur Förderung der Bildenden Kunst in unserer Region beitragen? Informieren Sie sich hier
|
|
Änderungen unseres Ausstellungsprogramm vorbehalten
|
|
|