|

|
Das Alte Schlachthaus ist eines der bemerkenswertesten Baudenkmäler der Stadt Mosbach. Es wurde 1821 erbaut. Im späten 19.Jahrhundert kam ein zweistöckiger Anbau hinzu. Heute in die weitläufigen Anlagen des LGS-Parks gebettet, dämmerte es lange in einem Dornröschenschlaf dahin, bevor es anlässlich der Landesgartenschau fachgerecht restauriert und dem Kunstverein Neckar-Odenwald 1998 von der Stadt Mosbach als Ausstellungshalle zur Verfügung gestellt wurde.
|
Ein Teil der technischen Einrichtungen des Originalbaus ist erhalten und wurde bei Rauminstallationen bereits auf teils verblüffende Weise in das Konzept der Künstler integriert. Die hervorragende Eignung für Kunstausstellungen der unterschiedlichsten Gattungen hat sich bereits unter dem Prädikat “Klein, aber fein” herumgesprochen und das Alte Schlachthaus mit seinen 120 qm Ausstellungsfläche zu einem begehrten Präsentationsort werden lassen.
|
Zu den Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke seit Eröffnung des Alten Schlachthaus bei uns zu sehen waren, gehören: Michael Bach, Elisabeth Bader, Herbert Bauer, Mike Hentz, Hans Michael Franke, Anselm Kiefer, Ilona und Thomas Lenk, Michael Lingren, Guido Messer, Anne Nissen, Werner Pokorny, Gertrude Reum, Reinhard Voss, Esther Dischereit, Peter Riek.
|

|
Altes Schlachthaus, oben: Blick in die Ausstellung “Fritz Heinsheimer - Ein Maler aus Mosbach”, 2014
|
unten: Dagmar Hugk - Superspecies, 2015
|

|
|
Altes Schlachthaus Mosbach
|
Unterm Haubenstein (im Landesgartenschau-Park)
|
74821 Mosbach/Baden
|
Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen von 14 - 17 Uhr
|
Während der Wintermonate ist das Alte Schlachthaus geschlossen
|
|
|

|
Kulturforum Vis-à-Vis, Mitgliederausstellung “Vom Zeichen zur Zeichnung”, 2014
|
|
|
Kulturforum Vis-à-Vis. Seit 2003 steht dem Kunstverein Neckar-Odenwald mit dem Kulturforum Vis-à-Vis in der Buchener Altstadt ein weiterer Ausstellungsraum zu Verfügung. Die Stadt Buchen hat diesen modern ausgestatteten Galerieraum geschaffen und unterstützt damit die Kulturarbeit in der Region. Das Kulturforum war in den vergangenen Jahren Schauplatz spannender Gruppen- und Einzelausstellungen. Die Räume sind besonders geeignet, Malerei zu zeigen. Unter den Künstlern, die hier bereits ihre Arbeiten ausstellten, sind Dietmar Bauer, Katrin Ganser, Heike Jeschonnek, Wolfgang Maria Ohlhäuser, Andrej Pirrwitz, Alexander Schönfeld, Sarah Straßmann, Hinrich Zürn.
|
Kulturforum Vis-à-Vis der Stadt Buchen
|
Kellereistraße 23
|
74722 Buchen
|
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-17 Uhr, So 14-17 Uhr
|
|
Alle Fotos: Tim Krieger, Mosbach
|
|
|
|
|