|
|
Hans-Uwe Hähn - Weit in die Strömung
|
|

|
Kopf geflutet, 2002, Holzschnitt auf Leinen, 250 x 290 cm
|
|
Hans Uwe Hähn, Weit in die Strömung
|
„Weit in die Strömung“ so der Titel Abschlussausstellung 2007 des Kunstvereins-Neckar-Odenwald im Vis-à-Vis in Buchen, die einem außergewöhnlichen Künstler Raum für dessen meist abstrakte Werke gibt.
|
Hans-Uwe Hähn zeigt neben Arbeiten in Mischtechnik, kleinere und großformatige Holschnitte, die in ihrer Technik dem ältesten und traditionsreichsten grafischen Verfahren zuzuordnen sind. Gerade hier zeigen sich die besonderen Qualitäten von Hans-Uwe Hähn, der des Experimentierens und Suchens ihm gemäßer Bearbeitungstechniken der Druckplatten nicht müde wird. So bilden zarteste Schnitte und eine vehemente Bearbeitung mit der Kettensäge keinen Wiederspruch.
|
Unter den großenformatigen Arbeiten ist auch das zentrale Bild der Ausstellung „Kopf geflutet“ zu finden. Bei diesem Holzschnitt auf grobe Leinwand gedruckt, ist ein vibrierendes, sich mehrfach überlagerndes Liniengeflecht in grün und schwarz auszumachen. Eine eigentümliche Sogwirkung zieht den Betrachter in seinen Bann und lädt ihn auf besondere Entdeckungsreise ein. Man muss sich schon einlassen auf diese Formate mit diesen Durchdringungen der Bildebenen. Und erst allmählich nimmt ein schwarzes Kopfgebilde, welches Gedankenströme durchziehen, Konturen an, lässt Raum für eigene Assoziationen. Hähn offenbart sich nicht sofort in seiner Bildaussage, lässt Zwischenräume offen, schreibt keinen Weg der Bilderkundung vor.
|
Der Titel „ Weit in die Strömung“ ist Programm und Hans-Uwe Hähn verdeutlicht dies in einer Installation. Ein fragiles Gebilde, mit weit in den Ausstellungsraum fließendenden holzbestückten Bändern, lässt an einen Fluss denken, der direkt auf den Betrachter zuströmt. Dieser Kunststrom korrespondiert unmittelbar mit der Holzschnittfolge „Nächtlings“ I-III. Die Kombination dieser Arbeiten definiert den großen Ausstellungsraum, umfängt und lädt den Betrachter ein; in diese Bildformate einzutauchen. Auf rohe Leinwand gedruckte helle Strukturfolgen ergeben im Zusammenspiel mit strengen schwarz oder blau gedruckten Querbändern besondere Strömungsbilder und die Frage stellt sich nach der eigenen Position im großen Lebensfluss. Getragen von der Strömung, einfach dahin fließend, oder sich in Grenzbereichen des Seins verhakend.
|
Der 1955 in Kreuztal, Westfalen, geborene Hans-Uwe Hähn absolvierte an der Fachhochschule Ottersberg ein Kunstpädagogikstudium und war Student der Hochschule für bildende Künste Hamburg.
|
Hähn lebt und arbeitet in Tuttlingen, ist dort Mitbegründer und Lehrer der Jugendkunstschule. Als Mitglied der Holzschneidervereinigung Xylon, ist der Künstler an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen beteiligt .
|
Ein Gespräch mit dem Künstler führt Ulrike Thiele.
|
Extra für die Ausstellung im Vis-à-Vis in Buchen fertigte Hans-Uwe Hähn eine Sonderedition neuer Holzschnitte an, die neben den anderen Arbeiten zu erwerben sind.
|
Ulrike Thiele
|
|
|
|
Lebensdaten
|
1955
|
in Kreuztal (Westfalen) geboren
|
1982 -1987
|
Fachhochschule für Kunst Ottersberg, Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Gaststudium bei Henning Christiansen
|
Seit 1989
|
lebt und arbeitet in Tuttlingen
|
Mitgliedschaft Internationale Vereinigung der Holzschneider XYLON
|
|
|

|
Strömung, 2007
|
|
Verdichtete Bildwelten
|
Konsequent und kompromisslos bewegt sich der Tuttlinger Künstler Hans-Uwe Hähn seit Jahren auf dem ausgelotet geglaubten Terrain der Holzschnitttechnik. Im Kultur-forum Vis-a-Vis Buchen sind nun seine außergewöhnlichen Holzschnitt-Unikate und Zeichnungen zu sehen.
|
Mit diesen Bildern eröffne er ein breites Assoziationsfeld, das viele Ebenen des Lebens und seiner Bedingungen und Beziehungen anklingen lasse, beschreibt Albrecht Werwigk, in dem neu aufliegenden Katalog die Wirkungsweise dieser ungewöhnlichen Grafiken. „Nächtlings“ oder „Kopf geflutet“ nennt Hähn große Bildfolgen und anders war seine Vorgehensweise eigentlich schon immer. Er verweigert dem Betrachter eine zu rasche Deutung seiner Werke. Man muss sich die Lesbarkeit dieser verdichteten Bildwelten langsam erarbeiten. Schritt für Schritt kann man sich in den grafischen Kosmos vorantasten, um somit die Bildentstehung mit umgekehrten Vorzeichen zu erleben.
|
Und dies ist je nach Sichtweise individuell erfahrbar. Hähn kommt auf konträre Weisen zur Bilderfindung. Gegensatzpaare wie Fläche und Räumlichkeit, Intention und Zufall, Inhalt und Form, Konzentration und Komplexität gehen hier ein eng gewobenes Beziehungsgeflecht ein.
|
Die Holzschnitte und Zeichnungen sind vorerst einer abstrakten Kunst wesensgleich,die auf ihre ursprüngliche Abbildungsfunktion verzichtet. Bei näherer Auseinandersetzung jedoch erkennt man in den Arbeiten durchaus etwas gegenständlich zu Beschreibendes. Sind die Elemente nun wichtig zum Bildverständnis oder sind sie für den Künstler, wie so oft, nur Anlass für die bildnerische Gestaltung? Wahrscheinlich beides, denn der Künstler nimmt seine Umwelt durchaus bewusst wahr, aber reagiert auf das Vorgefundene aus der Dingwelt auf seine persönliche Weise, mal in der bildnerischen Umsetzung, mal in Gedichtform, die wiederum Auslöser für den quasi „musikalisch-poetischen“ Arbeitsprozess sein kann.
|
Schließlich werden durch die Wiederholung des Druckvorgangs feinste und oft unvorhersehbare Variationen desselben Themas ermöglicht und somit wird der vorerst hermetisch verschlossene Bildkosmos permanent in Schwingung gehalten.
|
Stefan Simon
|
|
|
|
Einzelausstellungen
|
1991
|
Neue Zeichnungen, Halle Drei, Sinsheim
|
1992
|
Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens, Galerie der Stadt Tuttlingen
|
|
Am Blinden Kanal, Forum Vebikus, Kammgarn Kulturzentrum Schaffhausen, Schweiz
|
1994
|
Nekolik letnich, Galerie 4-Galerie Fotografie Cheb, Tschechien (K)
|
1996
|
Nah Fern, Kunstraum Neureuth, Karlsruhe
|
1998
|
Anatomie eines Gartens, Kunst trifft Kirche, Evang. Kirche Duisburg-Meiderich
|
2002
|
Nahtstelle, Edition & Grafisches Kabinett SchwarzHandPresse, Flaach/ZH, Schweiz
|
2003
|
Kaskaden, Städtische Galerie Waldshut-Tiengen
|
|
Den här svenska gatan - Diese schwedische Strasse, Edition & Grafisches Kabinett SchwarzHandPresse, Flaach/ZH, Schweiz
|
2004
|
Dämmerungszeichen, Kunstverein Spaichingen (K)
|
2006
|
Dazwischen, Forum Vebikus, Kammgarn Kulturzentrum Schaffhausen, Schweiz (K)
|
|
Luce, Kunst in der Villa, Waldshut-Tiengen
|
|
Nächtlings, KreuzKirchenKunst Möhringen
|
|
Genug zu schweigen, Martinikirche, Kunstsommer Siegen 2006
|
|
Andere Bäume - Neue Holzschnitte, Städtische Galerie Donaueschingen
|
2007
|
Dazwischen, Galerie Gerlich, Rottweil (K)
|
|
Schwarz gesäumt, Kunst im Schloss, Städtische Galerie Donzdorf (K)
|
|
So viel im Moment, Galerie Thron, Reutlingen (mit Thomas Diermann)
|
|
Grüne Zirkulation, Merdinger Kunstforum
|
|
Weit in die Strömung, Kunstverein Neckar-Odenwald
|
2008
|
Meteora, Kunstpodium Schramberg
|
|
Gruppenausstellungen
|
1988
|
EinBlick, Kunstlandschaft Südwestfalen, Münster (K)
|
1989
|
Holzschnitte, Forum Vebikus, Kammgarn Kulturzentrum Schaffhausen, Schweiz
|
1993
|
Linolschnitte, Forum Vebikus, Kammgarn Kulturzentrum Schaffhausen, Schweiz
|
1996
|
LABOR 1996, ArToll Labor, Rheinische Landesklinik Bedburg-Hau (K)
|
1997
|
Im Quadrat, Kunstkreis Tuttlingen (K)
|
2000
|
Grosse Kunstausstellung NRW Düsseldorf (K)
|
|
Hochdruck Heute, Kunst Im Alten Schützenhaus Zofingen, Schweiz
|
2001
|
Ediciones, Galerie Wengihof, Zürich, Schweiz
|
|
Grosse Kunstausstellung NRW Düsseldorf (K)
|
2002
|
Kopf, Forum Vebikus, Kammgarn Kulturzentrum Schaffhausen, Schweiz
|
|
Grosse Kunstausstellung Haus der Kunst, München (K)
|
|
Schnittstellen, XYLON - Holzschnitte aus Deutschland und Frankreich, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen (K)
|
|
Grosse Kunstausstellung NRW museum kunst palast, Düsseldorf (K)
|
2003
|
Donaueschinger Regionale für Neue Kunst (K)
|
|
Schatten, Galerie Wengihof, Zürich, Schweiz
|
|
1re Triennale du bois gravé contemporain Musée Pierre Noël, Saint-Dié-des Vosges, Frankreich
|
|
Edition 2003 -16. Internationale Triennale für Originaldruckgrafik,
|
|
Kunstgesellschaft Grentchen, Schweiz
|
|
Interfaces, Fukumitsu Art Museum und Kyoto Seika University, Japan; Artist’s house Tel Aviv, Israel
|
|
Grosse Kunstausstellung Haus der Kunst, München (K)
|
|
Grosse Kunstausstellung NRW museum kunst palast, Düsseldorf (K)
|
2004
|
Schnittstellen, XYLON - Museum und Werkstätten, Schwetzingen
|
|
Postalisch, Galerie Wengihof, Zürich; Forum Vebikus Schaffhausen, Schweiz
|
|
cubus kunsthalle Duisburg; Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken; Kulturverband Favoriten Wien, Österreich
|
|
Grosse Kunstausstellung NRW museum kunst palast, Düsseldorf (K)
|
2005
|
Donaueschinger Regionale für Neue Kunst (K)
|
|
Grosse Kunstausstellung NRW Düsseldorf (K)
|
2006
|
Entdecken, Galerie Thron, Reutlingen
|
2007
|
Vestigia crucis - Kreuzspuren, Gegenwartskunst in Kirchen im Landkreis Tuttlingen
|
|
Grosse Kunstausstellung Haus der Kunst, München (K)
|
|
Grosse Kunstausstellung NRW museum kunst palast, Düsseldorf (K)
|
|
Ins rechte Licht gerückt, Städtische Galerie Tuttlingen
|
|
Neue Gruppe goes oberpfalz, Kunstverein Weiden
|
|
XYLON - Neue Holzschnitte, Kunstverein Reutlingen (K)
|
|
Veröffentlichungen und Mappenwerke
|
1998
|
Der Ostertisch, Grafiken zu einer Erzählung von Siegfried Lenz; HG. WERDEN, Jahrbuch für die deutschen Gewerkschaften, Düsseldorf
|
2000
|
In Mündern ein filziges Zelt, Holzschnitte zu einem Text von Bert Siegfried; HG. Michael Wissmann, WerkstattAtelier Uster, Schweiz
|
2002
|
XYLON 117 - Hans-Uwe Hähn, Holzschnittfolge mit einem Text von Albrecht Werwigk; HG. Sektion Schweiz der XYLON, Zürich
|
|
Nahtstelle, Holzschnitte und Texte; HG. SchwarzHandPresse, Flaach/ZH, Schweiz
|
2003
|
Den här svenska gatan - Diese schwedische Strasse, Holzschnitte von Hans-Uwe Hähn und Jean-Jacques Volz; Text Erik Beckman; HG. SchwarzHandPresse, Flaach/ZH, Schweiz
|
|
Kaskaden, Grafikmappe mit Offsetlithographien und Serigraphien; HG. Hans-Uwe Hähn und Pius Eichlinger, Siebdruckwerkstatt Trossingen
|
2004
|
Common Sense 2004, Originalgrafiken und ein Textbeitrag, in: Almanach für Kunst und Literatur; HG. Jörg Kowalski, Ulrich Tarlatt, edition augenweide, Halle/Bernburg
|
2005
|
Kork, Offsetlithographien und ein Text von Hans-Uwe Hähn und Thomas Bossart; HG. k.n.i.r.s.c.h., Flaach/ZH, Schweiz
|
|
Tagtraum, Grafikmappe mit Serigraphien; HG. Hans-Uwe Hähn und Pius Eichlinger, Siebdruckwerkstatt Trossingen
|
2006
|
Spiegel, Originalgrafisches Buch, Text und Serigraphien; HG. Edition Linier, Tuttlingen
|
|
Felsenbeben, Originalgrafisches Buch, Texte und Holzschnitte; HG. SchwarzHandPresse,. Flaach/ZH, Schweiz
|
2008
|
Suchen wir ihn dazwischen – Briefe über die Kunst, HG. SchwarzHandPresse, Flaach/ZH, Schweiz
|
|
|
|
|
|
|
|