
|
2019
|

|
Ausstellungen 2019
|
|
Mosbach
|
Altes Schlachthaus Mosbach
|
Unterm Haubenstein (im Landesgartenschau-Park)
|
74821 Mosbach/Baden
|
Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen von 14 - 17 Uhr
|
Während der Wintermonate ist das Alte Schlachthaus geschlossen
|
Bei unseren Ausstellungen und Veranstaltungen, falls nicht anders vermerkt: EINTRITT FREI
|
Unsere Vernissagen finden, falls nicht anders vermerkt, sonntags um 11 Uhr statt
|
|
19. Mai bis 16. Juni 2019
|
Jürgen Trautwein – Gnadenlose_Idylle hier klicken
|
|
25. Juni bis 7. Juli 2019, Vernissage: Dienstag, 25. Juni, 18 Uhr
|
Gemeinsam mit der Stadt Mosbach
|
Bilder einer Sammlung
|
– Kunstankäufe der Stadt Mosbach hier klicken
|
|
28. Juli bis 15. September 2019
|
Gemeinsam mit der Stadt Mosbach, im Rahmen des Mosbacher Sommers
|
Manfred Riederer – Die Arbeit der Zeit hier klicken
|
Website des Künstlers
|
|
22. September bis 27. Oktober 2019
|
Andrea Niessen – Drachenzahn und Grenzgänge
|
|
|
Buchen
|
Kulturforum Vis-à-Vis der Stadt Buchen
|
Kellereistraße 23
|
74722 Buchen
|
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-17 Uhr, So 14-17 Uhr
|
Bei unseren Ausstellungen und Veranstaltungen, falls nicht anders vermerkt: EINTRITT FREI
|
Unsere Vernissagen finden - falls nicht anders vermerkt - sonntags um 11 Uhr statt
|
|
14. April bis 26. Mai 2019
|
Ricarda Hoop – Les Paysages hier klicken
|
|
2.Juni bis 7. Juli 2019
|
Yongchul Kim / Alessia Schuth – Edge of Society
|
hier klicken
|
|
21.Juli bis 22. September 2019
|
Mitgliederausstellung “WASSER” hier klicken
|
|
13. Oktober bis 24. November 2019
|
Bernd Mechler – Zwischen den Räumen
|
|
Ausstellungsbetreuung 2019
|
Hildegard Becker, Michael Dietrich, Harald Kielmann, Gitta Stotz, Bernhard Stüber, Ulrike Thiele
|
|
|
Veranstaltungen 2019
|
15. bis 23. März 2019: Kooperations-Projekt mit dem Verein Druckwerkstatt Mosbach e. V. hier klicken
|
“Max” - Lesung
|
Am 17. März 2019 wird Markus Orths in Kooperation des Kunstvereins mit der Mosbacher Buchhandlung “Bücher am Käfertörle” aus seinem 2017 erschienenen elftem Buch “Max” lesen.
|
Markus Orths wurde 1969 in Viersen geboren, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik und lebt als freier Autor in Karlsruhe. 2017 erschien sein elftes Buch, der Roman ”Max”, aus dem er an diesem Abend lesen wird. Seine Bücher sind in sechzehn Sprachen übersetzt worden. Seine Texte wurden mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. 2017 übernahm er die 36. Paderborner Poetikdozentur, und 2018 wurde er 31. Bamberger Poetikprofessor. Hier geht es zu seiner Website
|
|
Kooperations-Projekt
|
Workshop und Ausstellung mit StudentInnen der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Mannheim
|
Im Sommer 2018 an war eine Gruppe von acht Studierenden der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim zu Gast im Kunstverein im Alten Schlachthaus. Wie im schon 2017 folgten die angehenden Kommunikationsdesigner einer Einladung des Leiters des Kunstvereins, Harald Kielmann, und nutzten zusammen mit ihren Professoren Vroni Schwegler und Martin Kim die Räume für einen Workshop. Die Ergebnisse aus dieser Aktion wurden im Alten Schlachthaus präsentiert. Im Sommer 2019 wird diese Kooperation vom 8.bis 21. Juli mit einem Workshop und einer Ausstellung im Alten Schlachthaus Mosbach fortgesetzt werden.
|
|
Theater
|
Badische Landesbühne zu Gast im Alten Schlachthaus
|
5. Juli 2019 Abend/Lesung mit Sina Weiß, Tobias Karn
|
Jim Morrison: Ich kann alles – ich bin der Eidechsenkönig
|
Als der Filmstudent Jim Morrison 1965 am Strand von Venice Beach den Organisten Ray Manzarek traf, begann ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Popmusik. The Doors klangen kraftvoll und neu und unterschieden sich von den meisten anderen Bands der Flower-Power-Ära nicht nur durch Manzareks markanten Orgelsound. Es waren die Texte des charismatischen wie belesenen Sängers Morrison, die der Band eine intellektuelle Tiefe verliehen. Sie waren gespickt mit literarischen Verweisen und inspiriert von Rimbaud und Baudelaire, Nietzsche und Freud, Kerouac und Ginsberg. Morrison trug sie mit schamanenhafter Intensität vor und verhalf der Musik der Doors zu jener Düsternis und unterschwelligen Sexualität, die sie unverwechselbar machten. Vor 75 Jahren wurde der Sänger und Lyriker Jim Morrison geboren.
|
|
Film im Alten Schlachthaus Mosbach
|
Sandra Trostel mit Everybody’s Cage in Mosbach hier klicken
|
Am 1. Juni ab 16 Uhr wird die Filmemacherin Sandra Trostel mit ihrem Film über den amerikanischen Komponisten John Cage im Alten Schlachthaus Mosbach sein. Geplant ist auch ein Sound-Walk, ein “Geräusch-Klang-Spaziergang” mit der Regisseurin. hier klicken
|
|
Falls nicht anders vermerkt: bei unseren Filmveranstaltungen EINTRITT FREI
|
|
|
|
|
Wir bedanken uns bei der Stadt Buchen und der Stadt Mosbach für die Unterstützung unserer Arbeit!
|
|
|
Rückblicke
|
Ausstellungssaison 2018 hier klicken Ausstellungssaison 2017 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2016 hier klicken Ausstellungssaison 2015 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2014 hier klicken Ausstellungssaison 2013 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2012 hier klicken Ausstellungssaison 2011 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2010 hier klicken Ausstellungssaison 2009 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2008 hier klicken Ausstellungssaison 2007 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2006 hier klicken Ausstellungssaison 2005 hier klicken
|
Ausstellungssaison 2004 hier klicken Ausstellungssaison 2003 hier klicken
|
|
Möchten Sie Mitglied des Kunstvereins werden und so zur Förderung der Bildenden Kunst in unserer Region beitragen? Informieren Sie sich hier
|
|
Änderungen unseres Ausstellungsprogramm vorbehalten
|
|
|