Kunstverein aktuell
|
|
24. Juli bis 4. September 2022
|
Mosbach, Altes Schlachthaus
|
Patricia Lambertus
|
I counted the stars tonight
|

|
Blick ins Alte Schlachthaus Mosbach mit der Rauminstallation “I counted the stars tonight”
|
|
Die bildgewaltigen Rauminstallationen von Patricia Lambertus bewegen sich im Spannungsverhältnis von Fiktion und Realität, sowie von Schönheit und Zerstörung. Ihr Forschungsfeld ist „die Faszination von Gewalt“ und „die Lust an der Macht“ in ihren medialen und alltäglichen Erscheinungsformen. Sie spürt historisch-gesellschaftliche Ereignisse und ihre Zusammenhänge, sowie ihre Relevanz und Resonanz in der Gegenwart auf und setzt sie bildnerisch um. Ihr Interesse gilt den Brüchen, Rissen und Schnittstellen.
|
Die Installationen werden immer ortsspezifisch angepasst. Sie nehmen den Ort als historische, mediale, gesamtgesellschaftliche, wie auch als architektonische Verortung reflexiv in sich auf und spiegeln sie wider.
|
Patricia Lambertus lebt und arbeitet in Berlin und Bremen.
|
www.patricialambertus.de
|
|
|
|
10. September 2022
|
Altes Schlachthaus Mosbach
|
Mitglieder des ZeM (Zentrum für elektronische Musik)
|
Soundperformance und Elektronik
|
Strom Wandlung Schall
|

|
UMFASSENDE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT FINDEN SIE HIER
|
Projektleitung: Thomas Breuer
|
|
|
|
11. September bis 23. Oktober
|
Buchen, Kulturforum Vis-à-Vis Buchen
|
Kathrin Schneider
|
was ich mir so einbilde
|

|
Auf den ersten Blick muten Kathrin Schneiders Bilder abstrakt an, wirken fast flächig. Dann wiederum finden wir Anhaltspunkte, die andere Schlüsse zulassen: Blicken wir in einen Raum oder auf eine Art Wand? Entfaltet sich vor uns eine weite Landschaft oder holt uns eine raue Pinselspur wieder zurück an die Oberfläche der Leinwand? Im ständigen Wechselspiel von Raum und Fläche, Enge und Weite, Stabilität und Instabilität entstehen atmosphärische Bildräume. Fast konkreten Flächen steht die malerische Geste gegenüber und entwickelt eine eigene räumliche Präsenz. Ein gesetzter Pinselstrich kann dabei auf die vorhandene Dimension des Bildraumes hinweisen und helfen, diesen in der Abstraktion zu greifen. Das Nebeneinander fein lasierender und transparenter Partien, opaker Flächen und pastos oder leuchtend grellen Setzungen erzeugt ein farblich differenziertes Spiel zwischen Räumlichkeit und Fläche. Der Einsatz von Techniken wie Kratzen und Schürfen verstärkt den emotionalen Charakter von Kathrin Schneiders Arbeiten. Welches Detail zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich, eine Ecke, Kante oder eine Geste? Wo wandern die Augen hin, wohin gehen die Gedanken?
|
|
Abbildung: Vis-à-vis, 180 × 160 cm, Öl auf Leinwand
|
|
|
Ausstellungen 2022
|
|
|
MOSBACH Altes Schlachthaus
|
|
10. April bis 15. Mai 2022
|
Ralf Berger - START, Running Sculptures HIER KLICKEN
|
|
22.Mai bis 26. Juni
|
Solweig de Barry - Perückenstrauch HIER KLICKEN
|
|
4. bis 11. Juli Workshop/Ausstellung
|
Studierende der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Mannheim
|
|
24. Juli bis 4. September
|
Patricia Lambertus - I counted the stars tonight
|
|
18. September bis 30. Oktober
|
Renate Wolff - wandeln
|
|
November Workshop/Ausstellung
|
POSTPRODUKTION.
|
Studierende der Klasse Windelen, Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
|
|
|
BUCHEN Kulturforum Vis-à-Vis Buchen
|
|
13. März bis 24. April 2022
|
Ingrid Rodewald - outside the window HIER KLICKEN
|
|
8. Mai bis 26. Juni 2022
|
Gruppenausstellung: schau! HIER KLICKEN
|
Arbeiten von AbsolventInnen der Freien Akademie der Bildenden Künste in Essen, Klasse Bernard Lokai: Irmi Obermeyer . Claudia Rega . Karl-Heinz Theiss . Evelina Velkaite . Dela Vera
|
|
11. September bis 23. Oktober
|
Kathrin Schneider - was ich mir so einbilde
|
|
30. Oktober bis 11. Dezember
|
Utopia
|
Mitgliederausstellung Kunstverein Neckar-Odenwald
|
|
|
|
Vernissagen
|
Unsere Vernissagen in Mosbach und Buchen finden – falls hier nicht anders angegeben – sonntags um 11 Uhr statt. Sie sind herzlich eingeladen!
|
|
|
Führungen
|
Sie können mit uns Gruppenführungen durch unsere Ausstellungen vereinbaren!
|
Sprechen Sie uns an info@kunstverein-neckar-odenwald.de
|
|
Entsprechend der aktuellen Corona-Landesverordnung für Baden-Württemberg gibt es für den Besuch unserer Ausstellungen keine Einschränkungen in Hinblick auf Corona-Schutzmaßnahmen. (Stand: 26. Juni 2022)
|
|
Vorträge 2022 im Alten Schlachthaus Mosbach
|
17. Mai: Bernhard Stüber - Kunst und Kunststoff
|
18. Juli: Karl Heinz Treiber - Andy Warhols Factory und Velvet Underground
|
|
|
Ausstellungs- und Veranstaltungsbetreuung 2022
|
Hildegard Becker, Thomas Breuer, Sofia Greff, Harald Kielmann, Bernhard Stüber, Ulrike Thiele
|
|
UNSER JAHRESKALENDER 2022
|
In unserem 32seitigen Jahreskalender finden Sie viele Informationen zum Programm der laufenden Saison, Die Druckversion ist in Mosbach und Buchen kostenlos erhältlich. Eine Bildschirmversion (ca. 1 MB) können Sie sich hier herunterladen.
|

|
Ausstellungen der früheren Jahre siehe Sitemap
|
|
|
Szene 2022
|
Kunstaktivitäten und Ausstellungen von Mitgliedern unseres Vereins in und außerhalb unserer Region
|
|
2. Juni bis 2. September 2022
|
Elke Vater – ,,Metamorphosis"
|
Die Künstlerin lebt in ihrer Wahlheimat Mosbach. Schon in frühester Kindheit kristallisierte sich die Passion zur Malerei heraus und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben geblieben.
|
Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Neckarelzer Straße, Mosbach Hier klicken
|
|
|
|
|

|
|
Idee und Praxis der Kunstvereine wurde in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen
|
Kunstvereine wurde mit der Entscheidung der Kultusministerkonferenz am 19.März 2021 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Als Immaterielles Kulturerbe werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen bezeichnet. Sie sollen von den jeweiligen Gemeinschaften mit Untersttzung der Staaten und der UNESCO erhalten werden. Das Bundesweite Verzeichnis ist eine Bestandsaufnahme der kulturellen Traditionen und Ausdrucksformen in Deutschland. LESEN SIE HIER MEHR - PDF der ADKV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine)
|
|
|
CORONA - MOMENTAUFNAHMEN… HIER KLICKEN
|
Ein WEB-PROJEKT des Kunstverein Neckar-Odenwald
|

|
|
Seit vielen Monaten leben wir mit den gravierenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. Doch die Denk- und Kunst-Arbeit läuft weiter! Der Kunstverein Neckar-Odenwald möchte mit der Reihe MOMENTAUFNAHMEN… den Künstler*innen des Vereins eine Plattform bieten, sich zur aktuellen Situation zu äußern.
|
Welchen Einfluss hat diese Ausnahmesituation auf ihre künstlerische Arbeit und das Leben nach diesen Corona-Monaten? Reflexionen und Visionen sind gefragt, auf allen Ebenen und mit allen Medien!
|
Darstellungsformen sind z. B. Skizzen, Zeichnungen, Fotografien, Malereien, Collagen, kleine Filme, Texte etc.
|
LINK ZUM WEBPROJEKT MOMENTAUFNAHMEN HIER KLICKEN
|
|
Unsere Ausstellungsräume
|
|
|
INFORMATIONEN zu Öffnungszeiten und Adressen
|
unserer Ausstellungsräume finden Sie auf unserer Ausstellungsseite HIER KLICKEN
|
|
|

|

|
|
|
|
Sie wollen ALLES sehen? Dann schauen Sie doch auf unserer SITEMAP nach - dort finden Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten seit 2003 hier klicken
|
|
|
|
|
|
|
|